Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zurück

Eichenprozessionsspinner-Bekämpfung

Kurzinfo

Die Raupen des Eichenprozessionsspinners kommen an verschiedenen Eichenarten vor, hauptsächlich an Stiel- und Traubeneichen. Beim Menschen können die sog. Brennhaare der Raupen zu Juckreiz, Hautentzündung bis hin zu allergischen Schockreaktionen führen. Auf privaten Grundstücken ist grundsätzlich der Eigentümer für die Bekämpfung verantwortlich.

Info

 

Befall melden!

 

  • Befall auf öffentlichen Grünflächen oder im Straßenbereich

Einen Befall von Eichen mit Eichenprozessionsspinnerraupen auf öffentlichen Grünflächen oder im Straßenbereich können Sie dem Grünflächenamt,
unter den Telefonnummern: 06151/13-2900, 06151/13-2908 oder 06151/13-4507 melden.

  • Befall auf privaten Grundstücken

- Auf privaten Grundstücken ist grundsätzlich der Eigentümer für die Bekämpfung verantwortlich (Schädlingsbekämpfungsfirma beauftragen. Die Kosten entrichtet der Auftraggeber).

- Mieter sollten sich direkt an den Eigentümer wenden und um Veranlassung geeigneter Maßnahmen bitten.

Informationen aus dem Verwaltungsportal Hessen

Folgende Informationen stammen aus dem Verwaltungsportal Hessen

Leistungsbeschreibung

Hygieneschädlinge, wie Schadnager (Wanderratte, Hausratte und Hausmaus) und Ungeziefer (Arthropoden, z. B. Schaben, Mehlmotten, Speckkäfer), verunreinigen Lebensmittel und Gebäude, sind Vernichter von Vorräten und Lebensmitteln und letztendlich auch Verursacher technischer Defekte.

Die Rolle als Auslöser von Allergien und vor allem als Überträger von Krankheiten (Vektorfunktion) auf Mensch und Tier sind nicht zu unterschätzen, denn Schädlinge können Viren und Bakterien übertragen, die bei Mensch und Tier Krankheiten auslösen können.

An wen muss ich mich wenden?

Gesundheitsämter der Landkreise und Kreisfreien Städte

Herausgebende Stelle