Zurück

Beschreibung

Das Stadtarchiv ist eine öffentliche Einrichtung für alle Bürgerinnen und Bürger. Es verwahrt authentische Zeugnisse der Stadtgeschichte, sichert die Rechte der Wissenschaftsstadt Darmstadt und der Stadtgesellschaft und gewährleistet eine transparente Verwaltung.


Wir freuen uns, Sie bei Ihren Anliegen rund um die Geschichte Darmstadts zu unterstützen.

Das Stadtarchiv der Wissenschaftsstadt Darmstadt
 

  • steht als Gedächtnis der Stadt jeder Person offen und ermöglicht ihr Zugang zu den relevanten Quellen der Stadtgeschichte,
  • dokumentiert das städtische Leben und Verwaltungshandeln früher und heute für die Zukunft, schützt das verwahrte Schriftgut vor Schäden und sichert die dauerhafte Aufbewahrung,
  • trägt mit verschiedenen Veranstaltungen dazu bei, das Wissen über die Geschichte der Stadt Darmstadt weiterzugeben,
  • berät die städtischen Ämter und hilft Ihnen, die Aufbewahrung ihrer Unterlagen einfach und zukunftsgerichtet zu meistern.

 
Voraussetzungen der Nutzung von Archivgut und mögliche Kosten können der aktuellen Archivsatzung sowie der Benutzungs- und Entgeltordnung des Stadtarchivs entnommen werden.
 
Hier können Sie online nach Archivgut des Stadtarchivs suchen: Arcinsys.

Für die Einsicht in Archivgut muss bestätigt werden, dass Sie die Benutzungs- und Entgeltordnung einhalten. Das können Sie entweder online über die Anmeldung im Archivinformationssystem Arcinsys erledigen. 
Alternativ können Sie auch eine Verpflichtungserklärung vor der Recherche vor Ort ausfüllen.



Rechtsgrundlagen 

Hessisches Archivgesetz
Archivsatzung der Wissenschaftsstadt Darmstadt
Benutzungsordnung für das Stadtarchiv Darmstadt
Entgeltordnung für das Stadtarchiv Darmstadt

Möglicherweise anfallende Kosten können Sie der Entgeltordnung für das Stadtarchiv entnehmen.

Leitung

Telefon (06151) 16 217 61
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de

Kontaktpersonen

Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de
Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de
Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de
Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de
Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de
Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de
Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de

Adresse

Haus der Geschichte

Karolinenplatz 3
64289 Darmstadt
ÖPNV Luisenplatz

Haus der Geschichte

Postfach 11 10 61
64225 Darmstadt

Kontaktdaten

Telefon (06151) 13-4150
E-Mail stadtarchiv@darmstadt.de

Öffnungszeiten

Rechercheanfragen an das Stadtarchiv und die Einsichtnahme in Archivgut sind grundsätzlich kostenfrei. Allerdings kann für die Anfertigung und Bereitstellung von Digitalisaten ein Entgelt anfallen. Diese können Sie der Entgeltordnung für das Stadtarchiv entnehmen.

 

Wochentag

vormittags nachmittags
Montag keine Beratung keine Beratung
Dienstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Donnerstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Freitag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr keine Beratung

 

Zu unseren Öffnungszeiten von Dienstag bis Freitag beraten wir Sie per Mail, telefonisch oder, nach vorheriger Anmeldung, auch persönlich im Lesesaal bei Ihren Recherchen.
Weitere Informationen zur Nutzung von Archivgut finden Sie auch auf unserer Homepage.

Bestelltes Archivgut liegt nach 2 Werktagen für Sie im Lesesaal bereit. Sollten Sie uns keine Rückmeldung über den Stand Ihrer Arbeit mit dem Archivgut geben, wird das Material nach spätestens 3 Wochen aus dem Lesesaal entfernt und zurück ins Magazin geräumt.

Immer auf dem neusten Stand bleiben Sie mit einem Blick in unseren Archivblog. Dort weisen wir nicht nur auf anstehende Termine zur Darmstädter Stadtgeschichte hin, sondern berichten auch über vergangene Veranstaltungen, Tagungen und sonstige Ereignisse im Stadtarchiv.

 

Onlinedienste