Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Zurück

Schulsozialarbeit gemäß § 13 SGB VIII

Info

In Darmstadt gibt es an 15 Schulen Schulsozialarbeit, die von fünf unterschiedlichen freien Trägern der Jugendhilfe angeboten werden. In der Sozialverwaltung gibt es eine koordinierende Stelle, um die Schulsozialarbeit zu unterstützen.

Ziel ist die Unterstützung und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen sowie die Förderung von sozialem Lernen, Förderung der Klassengemeinschaft und der Integration auf Basis eines ganzheitlichen sozialpädagogischen Ansatzes. Grundlage der Arbeit der Schulsozialarbeit ist das vom Jugendhilfeausschuss verabschiedete Rahmenkonzept zur Schulsozialarbeit.

Unterschiedliche Schultypen fordern unterschiedliche Ansätze und Wege in der Schulsozialarbeit. So liegt an der einen Schule der Schwerpunkt bei der Hilfe zum Übergang in den Beruf, bei einer anderen auf der Bewältigung von Problemen des interkulturellen Zusammenlebens. Streitschlichtermodelle, Bewegungsinseln, Theaterangebote, Einzelfallhilfe, Psychomotorik, Beratungsarbeit u.v.a. kommen dabei als Methoden zum Einsatz. Außerdem arbeitet die Schulsozialarbeit intensiv mit stadtteilbezogenen Einrichtungen für Kinder und Jugendliche zusammen und wird mit deren weiteren Angeboten vernetzt.

Standorte:

Träger: Verein zur Förderung lernbehinderter Schüler e. V.
Ernst-Elias-Niebergall-Schule

Träger: Nachbarschaftsverein Eberstadt-Süd e. V.
Wilhelm-Hauff-Schule

Träger: Internationaler Bund
Bernhard-Adelung-Schule
Berufsschulzentrm Nord: Martin-Behaim- Schule / Heinrich-Emanuel-Merck-Schule / Friedrich-List-Schule
Gutenbergschule
Mühltalschule

Träger: Verein für Kinder- und Juegndarbeit im Johannesviertel e. V.
Stadtteilschule Arheilgen / Astrid-Lindgren-Schule
Schulinsel: Diesterwegschule / Liebigschule / Eleonorenschule

Träger: Sozialkritischer Arbeitskreis e. V.
Erich-Kästner-Schule
Käthe-Kollwitz-Schule